pharmakogenetische Analyse, personalisierte Schmerzmedizin
Haben Sie schon öfter die Erfahrung gemacht, dass bestimmte Medikamente – insbesondere Schmerzmittel – bei Ihnen nicht wirken oder Sie starke Nebenwirkungen entwickeln?
Diese Probleme können auf genetische Besonderheiten zurückzuführen sein, die den Stoffwechsel von Medikamenten beeinflussen. Mit moderner prädiktiver Gendiagnostik können wir diese Herausforderungen gezielt angehen und eine individuelle, auf Sie abgestimmte Schmerztherapie entwickeln.
Warum wirken manche Medikamente nicht?
Damit Medikamente im Körper optimal verarbeitet werden können, sind Enzyme, Transportproteine und Rezeptorproteine erforderlich. Diese können durch genetische Mutationen verändert sein, was zu einer gestörten Aufnahme, Verarbeitung oder zum Abbau bestimmter Wirkstoffe führt. Bei betroffenen Patienten zeigt sich dies in Form von Wirkungslosigkeit oder rascher Überdosierung von Medikamenten.
Die Lösung: Prädiktive Gendiagnostik
Durch eine einfache und schmerzfreie Untersuchung – einen Abstrich der Mundschleimhaut – können wir Ihre genetischen Voraussetzungen analysieren. Diese Untersuchung wird in Zusammenarbeit mit Stratipharma, einem führenden Anbieter für pharmakogenetische Tests, durchgeführt.
Die Analyse umfasst die Sequenzierung relevanter Gene, die für den Medikamentenstoffwechsel verantwortlich sind.
Was bringt die Gendiagnostik?
Die Ergebnisse der Gendiagnostik ermöglichen es uns, Medikamente und Dosierungen präzise an Ihre genetischen Besonderheiten anzupassen. Dadurch können wir:
-
Unerwünschte Nebenwirkungen minimieren
-
Therapeutische Misserfolge vermeiden
-
Wirksamkeit und Verträglichkeit von Medikamenten optimieren
Ziel: Personalisierte Schmerztherapie
Mein Ziel ist es, eine individuelle, auf Ihre Genetik abgestimmte Schmerztherapie zu entwickeln. Diese personalisierte Herangehensweise ermöglicht es, die richtigen Medikamente in der richtigen Dosierung auszuwählen und so Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Für wen ist die Gendiagnostik geeignet?
Die prädiktive Gendiagnostik ist besonders sinnvoll für Patienten, die:
-
Wiederholt Nebenwirkungen auf Medikamente entwickelt haben
-
Therapieresistente Schmerzen aufweisen
-
Chronische Schmerzzustände haben, die nicht ausreichend auf Standardtherapien ansprechen
Ablauf der Untersuchung
-
Mundschleimhautabstrich: Einfache und schnelle Probengewinnung in der Praxis.
-
Genetische Analyse: Die Probe wird im Labor von Stratipharma analysiert.
-
Ergebnis und Therapieplan: Basierend auf den Ergebnissen erstellen wir einen individuellen Therapieplan, der optimal auf Ihre genetischen Voraussetzungen abgestimmt ist.
Vorteile der personalisierten Schmerztherapie
-
Höhere Therapiesicherheit: Vermeidung von unerwünschten Nebenwirkungen.
-
Bessere Wirksamkeit: Gezielte Auswahl von Medikamenten, die bei Ihnen optimal wirken.
-
Zeit- und Kostenersparnis: Vermeidung von langwierigen Therapieversuchen.