konservative Schmerztherapie
Medikamente sind ein zentraler Bestandteil der modernen Schmerzmedizin und spielen eine entscheidende Rolle bei der Linderung und Kontrolle von Schmerzen. Sie tragen nicht nur dazu bei, akute Beschwerden zu reduzieren, sondern können auch langfristig das sogenannte Schmerzgedächtnis positiv beeinflussen und somit chronische Schmerzzustände verhindern oder abmildern.
Um eine wirksame und verträgliche medikamentöse Therapie zu erstellen, ist eine präzise Differenzierung der Schmerzart essenziell.
Dabei unterscheiden wir zwischen akuten und chronischen Schmerzen sowie zwischen nozizeptiven, neuropathischen und noziplastischen Schmerztypen. Jede Schmerzform erfordert einen spezifischen Behandlungsansatz, der auf die zugrunde liegenden Mechanismen und Ursachen abgestimmt ist.
Abhängig von der Schmerzdiagnose kommen unterschiedliche Wirkstoffe und Substanzklassen zum Einsatz. Dazu zählen beispielsweise Analgetika, Antidepressiva, Antikonvulsiva, Muskelrelaxanzien oder Opioide.
Mein Fokus liegt dabei stets auf einer optimalen Verträglichkeit und der niedrigst-möglichen Dosierung, um unerwünschte Nebenwirkungen zu minimieren und gleichzeitig die bestmögliche Schmerzlinderung zu erreichen.
Gerne berate ich Sie in einem ausführlichen Gespräch über die für Sie geeigneten Medikamente, deren Wirkweise, mögliche Alternativen und langfristige Therapieziele. Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan, der nicht nur Ihre Schmerzen effektiv adressiert, sondern auch Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessert.
invasive Schmerztherapie: Infiltrationen, Infusionen
Bei akuten Schmerzen steht die rasche und effektive Symptomlinderung im Vordergrund, um eine weitere Verschlechterung des Zustands zu verhindern und die Lebensqualität schnellstmöglich wiederherzustellen. In solchen Fällen kommen häufig invasive Techniken zum Einsatz, die gezielt an der Schmerzursache ansetzen und eine schnelle Schmerzreduktion ermöglichen.
Auch bei chronischen Schmerzen kann unter bestimmten Voraussetzungen eine invasive Schmerztherapie indiziert sein, insbesondere wenn konservative Behandlungsmethoden nicht ausreichend wirken oder wenn spezifische Schmerzquellen identifiziert wurden. Diese Verfahren werden jedoch seltener angewendet und immer im Kontext eines umfassenden, multimodalen Therapieplans betrachtet.
Zu den häufig eingesetzten invasiven Verfahren zählen:
-
Infiltrationen im Bereich der Wirbelsäule:
Gezielte Injektionen an der Halswirbelsäule (HWS), Brustwirbelsäule (BWS) und Lendenwirbelsäule (LWS), um Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule und der umgebenden Strukturen zu lindern. -
Gelenksinfiltrationen:
Zum Beispiel im Schultergelenk oder Kniegelenk, um entzündliche Prozesse zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern. -
Nervenblockaden:
Gezielte Ausschaltung von Schmerzsignalen durch Blockade spezifischer Nerven, beispielsweise bei neuropathischen Schmerzen oder zur Diagnostik von Schmerzursachen. -
Ileosakralgelenks-Infiltration:
Zur Behandlung von Schmerzen im Bereich des Ileosakralgelenks (ISG), die häufig bei degenerativen Veränderungen oder Entzündungen auftreten. -
Facettengelenks-Infiltration:
Gezielte Injektionen in die kleinen Wirbelgelenke (Facettengelenke), um Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule zu lindern, die durch Arthrose oder Überlastung entstehen. -
Nervenwurzelblockaden:
Zur Behandlung von radikulären Schmerzen, die durch Reizung oder Kompression von Nervenwurzeln verursacht werden, beispielsweise bei Bandscheibenvorfällen. -
Botulinumtoxin-Infiltrationen:
Bei bestimmten Schmerzsyndromen, wie z. B. chronischen Migräneattacken oder muskulären Verspannungen, kann die gezielte Injektion von Botulinumtoxin eine wirksame Schmerzlinderung bewirken.
Einige dieser invasiven Verfahren, wie komplexe Nervenwurzelblockaden, werden in enger Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen oder in spezialisierten Kliniken durchgeführt, um höchste Sicherheit und Präzision zu gewährleisten.
Jede invasive Schmerztherapie wird individuell auf Ihre Bedürfnisse und die spezifische Schmerzdiagnose abgestimmt. Vor jeder Behandlung erfolgt eine ausführliche Aufklärung über die Methode, mögliche Risiken und den zu erwartenden Nutzen.
Mein Ziel ist es, Ihnen durch gezielte und schonende Verfahren eine effektive Schmerzlinderung zu ermöglichen und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.