
Auflösung alter Fillerdepots - Hyalasebehandlung
Hyalase-Behandlungen kommen zum Einsatz, um unerwünschte Wirkungen nach einer Fillerbehandlung mit Hyaluronsäure zu korrigieren.
Durch die gezielte Anwendung von Hyalase können unerwünschte Fillerdepots aufgelöst und ältere Fillerbehandlungen bis zu einem gewissen Grad rückgängig gemacht werden. Dies macht die Behandlung zu einer sicheren und effektiven Option, um ungewollte Ergebnisse zu korrigieren.
Wie wirkt Hyalase?
Hyalase ist ein Enzym, das die Hyaluronsäure spaltet und ihre Viskosität verringert. Dadurch wird das Füllmaterial schnell abgebaut und vom Körper absorbiert. Der Wirkbeginn ist oft bereits innerhalb weniger Stunden spürbar, wobei je nach Ausgangssituation mehrere Sitzungen erforderlich sein können, um ältere Hyaluronsäure-Filler vollständig aufzulösen.
Wann ist eine Hyalase-Behandlung sinnvoll?
Typische Indikationen für eine Hyalase-Behandlung sind Überkorrekturen, asymmetrische Ergebnisse, unnatürlich wirkende Volumina oder das Auftreten von Komplikationen wie Knötchen oder Verhärtungen nach einer Hyaluronsäure-Behandlung.
Die Behandlung wird individuell angepasst, um ein optimales und natürliches Ergebnis zu erzielen.