Anästhesie und Narkosefreigabe

Narkosefreigabe, Narkoseuntersuchung
Anästhesie und Narkosefreigabe: Sicherheit und Komfort für Ihren Eingriff
Steht bei Ihnen eine Operation an und benötigen Sie eine Narkosefreigabe?
In meiner Schmerz- und Anästhesieordination biete ich Ihnen eine umfassende anästhesiologische Voruntersuchung an, um sicherzustellen, dass Sie optimal auf den Eingriff vorbereitet sind.
Als Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin führe ich alle notwendigen Untersuchungen durch, um Ihr individuelles Anästhesierisiko zu bewerten und das für Sie am besten geeignete Narkoseverfahren auszuwählen.
Warum ist eine Narkosefreigabe wichtig?
Die Narkosefreigabe (auch präoperative Untersuchung genannt) ist ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit und den Erfolg Ihrer Operation zu gewährleisten. Dabei werden mögliche Risiken erkannt, notwendige Vorbereitungen getroffen und Ihre Fragen zur Narkose beantwortet. Ziel ist es, Sie optimal auf den Eingriff vorzubereiten und Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort zu bieten.
Ablauf der Narkosefreigabe in meiner Ordination
Die Untersuchung umfasst folgende Schritte:
-
Anamnese:
Ausführliche Erhebung Ihrer Krankengeschichte, einschließlich Vorerkrankungen, Allergien, Medikamenteneinnahme und früheren Narkoseerfahrungen. -
Körperliche Untersuchung:
-
Auskultation von Herz und Lunge
-
Beurteilung des Atemwegs (z. B. für die Intubation)
-
Allgemeine körperliche Untersuchung
-
-
Diagnostische Tests:
-
EKG (Elektrokardiogramm) zur Beurteilung der Herzfunktion
-
Blutabnahme (z. B. Blutbild, Gerinnungswerte, Nieren- und Leberwerte)
-
Spirometrie (Lungenfunktionstest) bei Bedarf
-
-
Organisation zusätzlicher Befunde:
Falls erforderlich, veranlasse ich weitere Untersuchungen wie Röntgen, Echokardiographie oder spezielle Laboranalysen. -
Pharmakologische Beratung:
-
Anpassung der Medikation (z. B. blutverdünnende Medikamente, Blutdruckmittel)
-
Empfehlungen zur Einnahme vor der Operation
-
-
Anästhesiologische Risikobeurteilung:
-
Berechnung von Anästhesiescores (z. B. ASA-Score) zur Einschätzung Ihres individuellen Risikos
-
Beratung zur Wahl des optimalen Narkoseverfahrens (z. B. Vollnarkose, Regionalanästhesie)
-
-
Aufklärung und Einverständniserklärung:
-
Ausführliche Erklärung der geplanten Narkoseverfahren
-
Besprechung möglicher Risiken und Nebenwirkungen
-
Unterzeichnung des Aufklärungsbogens
-
Vorteile der Narkosefreigabe in meiner Ordination
-
Kurzfristige Termine: Schnelle und flexible Vereinbarung von Untersuchungsterminen.
-
Individuelle Beratung: Persönliche Betreuung und maßgeschneiderte Empfehlungen.
-
Umfassende Diagnostik: meisten Untersuchungen unter einem Dach.
-
Höchste Sicherheit: Minimierung von Risiken durch sorgfältige Vorbereitung.
Nachsorge und Schmerztherapie nach der Operation
Auch nach dem Eingriff stehe ich Ihnen zur Seite:
-
Angepasste Schmerztherapie: Individuelle Schmerzbehandlung zur schnellen Genesung.
-
Beratung zur Nachsorge: Tipps zur optimalen Erholung und Vermeidung von Komplikationen.
Für wen ist die Narkosefreigabe geeignet?
Die Untersuchung ist für alle Patienten erforderlich, die sich einem elektiven Eingriff unterziehen müssen – unabhängig davon, ob es sich um eine ambulante oder stationäre Operation handelt. Besonders wichtig ist sie für Patienten mit:
-
Chronischen Erkrankungen (z. B. Diabetes, Bluthochdruck, Herzerkrankungen)
-
Komplexer Medikation (z. B. Blutverdünner)
-
Vorherigen Narkosekomplikationen
Gerne unterstütze ich Sie bei der Vorbereitung auf Ihre Operation und begleite Sie sicher durch den gesamten Prozess.